Hier findest du unsere Veranstaltungen aus dem Jahr 2016
Wem gehört die Stadt? -Sprichst Du Politik?
Am 26. April 2016 lud Bürgermeister Carsten Sieling ins Bremer Rathaus ein. Er begrüßte die Gäste zur Veranstaltung „Wem gehört die Stadt?“. Bei den aktiven Jugendlichen bedankte er sich für ihr Engagement und bei der Vorbereitungsgruppe für die Programm-Gestaltung des Tages. Die verschiedenen Jugendbeteiligungsprojekte aus Bremen mit den unterschiedlichsten Jugendlichen präsentierten ihre Projekte, wie zum Beispiel der Jugendbeirat aus Findorff. Zahlreiche Gäste tauschten sich bei leckerem Gebäck und Getränken aus. Auf Wunsch der jugendlichen Vorbereitungsgruppe war das Haupt-Thema bei der Veranstaltung „Sprache in der Politik“. Dazu wurden Ergebnisse der Untersuchung „Sprichst Du Politik?“ eingebracht, die von Dr. Bettina Fackelmann geleitet wurde. Eine ganze Dokumentation der Veranstaltung mit allen Projekten und Teilnehmern, findest du Hier.
Nacht der Jugend
Am Mittwoch dem 9. November fand die 19. Nacht der Jugend im Bremer Rathaus statt. Es gab Bands, Tanzgruppen und jede Menge anderer Aktionen. Außerdem gab es eine Diskussion zum Thema "Heimat Europe" mit Marco Bode, einem Werder Profi und Bürgermeister Dr. Carsten Sieling, dazu hatten die Jugendbeiräte einen Kurzfil gedreht: "Identität". Außerdem waren die Jubeis auch mit ihrem Info-Stand vertreten und haben dort Buttons hergestellt, ihre Arbeit vorgestellt und Interessierte mit Informationen zur Jugendbeteiligung versorgt. Hier die Website der Nacht der Jugend . (LI)
Politik – Jein Danke!
Wie wollen sich junge Menschen engagieren? Was wollen Jugendliche bewegen, welche Rahmenbedingungen brauchen sie dafür? Was interessiert sie an Politik? Mit diesen Fragen wurde sich bei der Veranstaltung "Politik - Jein danke!" beschäftigt. Dazu hatte Bürgermeister Dr. Carsten Sieling ins Rathaus eingeladen, um mit engagierten Jugendlichen aus Bremen und Experten aus der Jugendbeteiligung zu diskutieren. Es haben viele Jugendliche an der Diskussion teilgenommen und haben ihre Erfahrungen, Wünsche und Ideen einfließen lassen. Mehr Informationen zum Verlauf und den Ergebnissen der Veranstaltung gibt’s Hier in der Veranstaltungsdiskussion. (LI)