Artikel aus dem Jahr 2017
20.12.2017
Den Termin könnt Ihr schon mal reservieren: es ist der 20. Februar 2018.
Wir wünschen Euch ein Neues Jahr voller Schwung und Power!
13.12.2017
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International führt derzeit eine Aktion durch, bei der sie Unterschriften für mehr Menschenrechte in Ländern, wie Jamaika oder Madagaskar sammeln. Die Unterschriften werden allerdings nicht auf einem normalen Unterschriften-Sammelblatt gesammelt, sondern es besteht die Möglichkeit seine Unterschrift unter einen vorgeschriebenen Brief zu setzen, der direkt an die Verantwortlichen geht! Viele Schulklassen haben schon Unterschriften gesammelt. So auch Schüler/innen der GSO. Briefeschreiben kann Leben retten! Informiert Euch und macht mit! (JR)
Ein tolles Projekt, wie wir finden. Genauere Infos gibt es hier.
Ü** berseespiele 2017**
Schon fast drei Monate ist es her, dennoch wollen wir einen kurzen Einblick geben:
Am Freitag, 29. September fanden zum 1. Mal die Überseespiele in Walle statt. Jugendliche aus den drei Schulen (OS Helgolander, GSW und OS Waller Ring) hatten im Vorfeld zusammen mit dem Ortsamt West, dem LidiceHaus und dem Sportgarten die Spiele organisiert. Der Wunsch der Jugendlichen war es, ein "alternatives Sportfest" zu veranstalten und nicht nur die "klassischen" Sportarten anzubieten. Insgesamt waren 450 Jugendliche vor Ort die am letzten Tag vor den Herbstferien eine Menge Sportarten ausprobieren konnten. So gab es neben einem Fußballturnier auch Workshops zu Parcour, Hip Hob, Basketball, Speedminton, Scooter und BMX-Fahren usw. Der WeserKurier berichtete folgendes: https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteile/stadtteile-bremen-west_artikel,-spannende-ueberseespiele-_arid,1654669.html
04.12.17
Wie wollen wir zusammen arbeiten? Was wollen wir machen, wenn jemand einfach nicht kommt. Dazu hat der Jugendbeirat Horn sich Kuchenstrafen ausgedacht. Gute Idee auch für andere Gruppen, oder? Lest selbst hier.
22.11.2017
Am Mittwoch, den 29. November um 16:30 Uhr läd der Jugendbeirat zu einer ihrer Sitzungen ein. Stattfinden wird die Sitzung in der Diele des Ortsamtes Horn-Lehe, in der Leher Straße 105-107. Die Tagesordnungspunkte werden sein:
Eingeladen ist jeder mit Interesse!
21.11.2017
Rio Reiser schuf mit seinem Lied "Wann?" einen wunderbaren Song zum nachdenken. Seine Worte sollen dazu inspirieren die Welt zu verbessern.
Der Refrain dieses Liedes diente bei der Nacht der Jugend dieses Jahr sogar als Motto! "Wann wenn nicht jetzt?" war das Thema der Veranstaltung. Hier könnt ihr euch noch einmal den ganzen Liedtext durchlesen.
09.11.2017
Eine tolle Nacht der Jugend im Bremer Rathaus mit vielen jungen Menschen und vielen interessierten Erwachsenen. "Wann, wenn nicht jetzt!" hieß das Motto.
Der Ehrengast, Dani Goren aus Israel, berichtete anrührend, wie er die Reichsprogromnacht als 13jähriger in Köln erlebt hat.
Es gab Diskussionen, Tanz und viel Informationen. Hiermehr
01.11.2017
Heute, am 01. November, findet die konstituierende Sitzung des frisch gewählten Jugendbeirats statt! Es ist der erste Jugendbeirat des Stadtteils und die Jugendbeiratsmitglieder sehen dem Ganzen mit Neugier entgegen. Was bei der ersten Sitzung der Jugendlichen alles zur Sprache kommt ist noch unklar, doch wir werden in naher Zukunft wohl mehr von ihren Ideen und ersten Projekten im Stadtteil erfahren.
Genauere Informationen zu den Plänen der Jugendlichen könnt ihr im Artikel vom Weserkurier nachlesen
30.10.2017
Der 18. Förderpreis für beispielhafte Kinder- und Jugendarbeit wird vergeben. Das diesjährige Motto lautet: „…dazugelernt!“ – Bildung und umzu. Letzte Woche trafen sich ja bereits die Jury-Mitglieder um über die Sieger zu beraten. Der Gewinn beläuft sich insgesamt auf 12.000 Euro, welche unter den Siegern verteilt werden. Die Förderung dient dazu neue Projekte zu ermöglichen und, damit die Arbeit die ausgezeichnet wurde fortgeführt werden kann.
Die Gewinner stehen weitestgehend fest und werden Ende November veröffentlicht. Am 23. November um 17 Uhr findet die Preisverleihung im Bürgerhaus Weserterrassen statt. Genauere Infos zum Förderpreis findet ihr hier
25.10.2017
Das Projekt des Monats für September/Oktober ist bekannt. Dieses Mal ist es der Jugendarbeitskreis des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der sich im Rahmen einer Partnerschaft für einen Stolperstein in der Rembertistraße um eine Gedenkfeier bemüht hat!
Genaueres findet ihr hier
25.10.2017
Gestern Abend, um 19:30 Uhr traf sich der Stadtteilbeirat zu einer ihrer regelmäßigen Sitzungen. Auf ihrer Tagesordnung stand unter Punkt sechs: Jugendbeirat. Während der Sitzung wurde darüber beraten, wie man dem Wunsch der Borgfelder Jugendlichen nachgehen kann, einen Jugendbeirat zu gründen. Der Beirat beschloss zunächst einen kommissarischen Jugendbeirat zu bilden. Dieser soll ein Jahr lang arbeiten und sechs Wochen nach den Sommerferien 2018 soll dann ein regulärer Jugendbeirat gebildet werden. In den nächsten Wochen wird an einem Entwurf für die Satzung gearbeitet. Es bleibt spannend, wie sich das ganze entwickelt!
Edit: Ein interessanter Artikel hierzu
24.10.2017
„Von der Schule in die Senatskanzelei“ – Der Titel des angekündigten Artikels über mich, Johannes Richter, und über das freiwillige Jahr als Chance zur Orientierung und politischen Weiterbildung.
Letzte Woche hatten wir es bereits angekündigt, dass ein Artikel kommen würde. Gestern, am Montag, den 23. Oktober, war es dann soweit. Verfasst von Liane Janz und veröffentlicht im Stadtteilkurier, eine Rubrik des Weser Kurier’s. Der Artikel umfasst sowohl persönliche Informationen über mich, sowie mein Werdegang nach der Schule und allgemeine Informationen über ein freiwilliges Jahr beim Sozialen Friedensdienst Bremen. Es ist ein sehr informativer Artikel geworden, es lohnt sich also auf jeden Fall mal reinzuschauen!
Hier kommt ihr zur Onlinefassung: https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteile/stadtteile-bremen-mitte_artikel,-von-der-schule-in-die-senatskanzlei-_arid,1660856.html
18.10.2017
Interview
Am letzten Montag, den 16. September, waren die Journalistin Liane Janz und der Pressephotograph Walter Gerbracht bei uns im Ortsamt zu Gast. Liane hatte nach einem Interview mit mir, Johannes, gefragt, den sie im Stadtteil Kurier veröffentlichen möchte. Sie stellte mir Fragen über meine Arbeit im Ortsamt, meine Aufgaben und meine Ziele. Sie wollte einiges über das freiwillige Jahr im Allgemeinen wissen. Der Artikel wird bald im Weserkurier erscheinen, freut euch drauf!
10.10.2017
Das erste offizielle Orga-Treffen zum HTBW18 findet am Montag den 16.10. um 17:30 Uhr im Ortsamt Horn-Lehe statt.
Sei dabei!
Ortsamt Horn-Lehe Leher Heerstraße 105 28359 Bremen
Weitere Infos:
Um alle notwendigen „to Do’s“ fürs Aufrichten eines Festivals abzuarbeiten haben wir verschiedene Kompetenzgruppen gebildet, beispielsweise eine „Promotion-Gruppe“, „Technik-Gruppe“, „Organisations-Gruppe“, „Sponsoren&Partner-Gruppe“. Konkrete Rollen, die man Hier beispielsweise besetzen könnte wären:
09.10.2017
Das Ortsamt Schwachhausen/Vahr hat ein neues Gesicht! Rafael Gassmann heißt der junge Freiwillige, der im Rahmen eines freiwilligen politischen Jahres seine Stelle beim Ortsamt antritt. Einen wunderbaren Artikel gab es am 21. September im Stadtteilkurier.
Zum Online-Artikel geht es hier
04.10.2017
Hallo, mein Name ist Johannes Richter und habe letzten Monat mein freiwilliges soziales Jahr im Bereich Politik, in der Seantskanzlei/Ortsamt Mitte begonnen. Ich werde mich das nächste Jahr in der Jugendbeteiligung in Bremen engagieren, die Jugendbeiräte bei ihren Vorhaben unterstützen und euch hier über die aktuellen Geschehnisse informieren. Nachdem ich Mitte des Jahres mein Abitur bestanden habe, nach einer kleinen Erholungszeit, beginnt nun mein erster richtiger Beruf und ich freue mich sehr auf die Arbeit und hoffe, dass ich viel aus dem kommenden Jahr für meine berufliche Zukunft mitnehmen kann. (JR)
27.09.2017
"Hier haben sie einst gelebt." Die sogenannten Stolpersteine erinnern an Menschen, die Opfer der Nazis wurden. Die Steine wurden vor den Häusern in die Gehwegplatten eingelassen, in denen diese Menschen einst lebten.
Am 30. September erinnern 50 Jugendliche aus den Arbeitskreisen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge aus ganz Deutschland daran. Um 12 Uhr berichten sie über das Schicksal der Familie Josephs. Der Jugendarbeitskreis hatte die Initiative für die Verlegung der Steine in der Remberstistr. 30 ergriffen. Dort findet auch die Gedenkveranstaltung statt.
Die Jugendgruppen des Volksbundes treffen sich gerade zu ihrem jährlichen Volleyballturnier.
Hier der Flyer zur Gedenkveranstaltung
20.09.2017
Gestern fand das "Demokratische Picknick" auf dem Bremer Marktplatz statt! Es gab viele coole Aktivitäten und leckeres Essen. Einen detaillierteren Bericht findet ihr hier
18.09.2017
Schöner Bericht von Maren Brandstätter vom Weser Kurier hier.
08.09.2017
Bei einem Gespräch mit Heike Blanck stellten die Jugendlichen ihre Ergebnisse vor. Ihr Hauptwunsch war, dass sich alle, wir alle, rücksichtsvoller verhalten sollen. Hier derBericht.
06.09.2017
Kreativ-Treffen der Jugendbeiräte aus Bremen. Zur Vorbereitung eines "Demokratischen Picknicks" am 19. September auf dem Marktplatz haben Jugendliche aus verschiedenen Jugendbeiräten ihre Aktion vorbereitet. Ihre Ideen sind: Dosenwerfen mit politischem Inhalt, Stencil auf T-Shirts und Rucksäcke sprayen und Mini-Flyer zur Wahl verteilen.
Ein ausführlicher Bericht vom Treffen steht hier.
04.09.2017
Zum Ende des Jahres werden wieder Ideen gesammelt, um gegen Menschenfeindlichkeit vorzugehen. Die Partnerschaft für Demokratie ist offen für interessante Konzepte, die sich gegen jegliche Form von Menschenfeindlichkeit einsetzen. Dazu können Interessierte eine kurze Skizze (maximal 1 Seite) ihrer Ideen zu Schwerpunkten, wie Ideen gegen Rassismus, Rechtsextremismus/-populismus, Sexismus, Antisemitismus und vielen weiteren bis zum 15.09.2017 an die Mail: partnerschaftfuerdemokratie@die-buchte.de schicken.
Die Skizze sollte Kontaktdaten, eine kurze Darstellung der Idee und ihrer Besonderheit, sowie die erhoffte Wirkung und die Zielgruppe enthalten. Bei Interesse stellt die Initiative 1000 € für die weitere Ausarbeitung zur Verfügung. Die Ausarbeitungen sollten ca. 10 Seiten umfassen und müssen spätestens zum 23.12.2017 schriftlich eingereicht werden. Bei Umsetzung eines Projektes in 2018 gibt es bis zu 4000 € an Fördergeldern pro Projekt.
Genauere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier
22.08.2017
Vom 22-24 September und vom 02-05 Oktober findet wieder in der Friese das Bandcamp statt. Beim Bandcamp kannst du Musik machen, Instrumente und Gesang ausprobieren, Songs schreiben sowie viele neue Eindrücke von Musik sammeln und all das Umsonst. Interesse? Jetzt Anmelden!
21.08.2017
"Deine Stimme zählt" heißt das Motto für das Open Air Festival vom Jugendbeirat Osterholz. Am Freitag, den 25. August von 16 bis 20 Uhr beim Alkoholfreien Jugend-Café in der Waliser Str. 125. Es gibt Musik, Tanz Gespräche, Getränke und kleine Snacks.
Das Festival soll vor allem junge Menschen erreichen, die zum ersten Mal bei der Bundestagswahl ihre Stimme abgeben können.
Der Jugendbeirat möchte zeigen, dass man schon mit ein wenig Engagement Einfluss nehmen kann und sichtbare Erfolge erzielen kann. Es kostet 3 € Eintritt. Das Festival wird veranstaltet vom Jugendbeirat, von den Jugendeinrichtungen und vom Ortsamt Osterholz. (HB)
17.08.2017
Jugendbeteiligung in Mitte/Östliche Vorstadt Dokumentation liegt vor
Kreative Ideen hatten die 25 Jugendlichen, die im Mai zu einem Beteiligungstag zu ihrem Stadtteil in der Friese kamen. Sie gaben an, welche Freizeitaktivitäten sie an welchen Orten betreiben, welche Angebote sie kennen und welche Gruselorte es für sie gibt. Ca. 40 % von ihnen finden es wichtig, mit zu entscheiden. Spitzenreiter bei den Ideen für den Stadtteil: Trampolin, Legoland, Einhornspielplatz und Lasertag. Als Bedarfe meldeten sie an: weniger Müll auf Spielplätzen, mehr Fahrradstraßen, neue Spielgeräte (Klettern) und mehr Rasen. Die Ergebnisse wurden dokumentiert und können hier eingesehen werden. Die Dokumentation wird jetzt den Stadtteilbeiräten vorgelegt. Über die Umsetzung wird im Oktober die Kooperationsrunde Jugendarbeit beraten. Die Kooperationsrunde besteht aus den Erwachsenen, die mit Jugendlichen in Mitte und Östliche Vorstadt. (LI)
15.08.2017
In Hemelingen steht die Bühne und tatkräftige Unterstützung schon bereit. Aber noch sucht der Jugendbeirat Hemelingen jugendliche Musiker und Künstler, die im September die Möglichkeit bekommen sollen, auf der Bühne der Kompletten Palette (DKP) im Hemelinger Hafen aufzutreten. Von 14 bis 22 Uhr soll die Party des Jugendbeirats dauern. Eine lange Zeit die es zu füllen gibt. „Das größte Thema sind die Bands, die sich bei uns melden können, ansonsten müssen wir noch den Einlass und die Getränke machen“, erklärt die siebzehnjährige Johanna aus Mahndorf. „Auftreten können Schülerbands, Anfänger oder auch einzelne Leute aus dem ganzen Stadtgebiet“, sagt Lukas, 14. Es sollen Auftritte zwischen 15 und 45 Minuten möglich sein. Eine bestimmte Musikrichtung schwebt den Jugendlichen des Jugendbeirats nicht vor. Also wer sich angesprochen fühlt kann sich gerne an den Jubei Hemelingen richten.Artikel des Weser-Kuriers zum Thema (LI)
03.08.2017
Hier Stellas Artikel:
"Was mir gut gefällt in der Stadt, sind schöne Wandbilder. Was mir nicht gefällt, sind Schmierereien und Müll auf der Straße. Ich möchte, dass es schön aussieht.
Ich finde schön, dass es Plätze für Kinder gibt. Gleich gucken wir uns einen Spielplatz an."
"Wir waren auf dem Spielplatz Vassmerstraße. Es ist schön, dass hier viel Platz für Kinder zum Spielen ist. Ein Kindergarten ist gleich an dem Spielplatz dran.
Es gibt viele Möglichkeiten, z.B. eine Seilbahn und einen Fußballplatz. Am Ende des Fußballplatzes gibt es eine überdachte Bank, wo man nicht draufliegen kann. Diese Bank haben Jugendliche gefordert und kreiert (d.h. entwickelt). Ich finde es gut, dass das geklappt hat. Im Haus gibt es eine tolle Kreativwerkstatt. Es wurde gerade eine Art von Bagger gebaut.
Insgesamt ein toller Spielplatz - bis auf die Schmierereien. Hier ein Bild mit einem Beispiel."
Das war's Stella
01.08.2017
Am Samstag geht es los. "Horn to be wild" ab 15 Uhr im Rhododendron Park. Wahnsinn: ein Open air Festival organisiert von Jugendlichen! Im Horner Magazin gibt es einen schönen Artikel von Gunilla Knorr, die die Jugendlichen getroffen hat.Mehr